Die Ultraschalluntersuchung des Herzens ist bei vielen Fragestellungen für Diagnose und Therapieplanung notwendig. Sie liefert Informationen über strukturelle Veränderungen des Herzens (an Herzmuskel, Herzklappen, Herzbeutel, Aorta) und über funktionelle Parameter (z.B. Pumpfunktion der Herzkammer, Herzklappenfunktion).
Sie brauchen sich auf die Untersuchung nicht speziell vorzubereiten. Meist werden wir die Untersuchung im Rahmen des vereinbarten Ordinationstermins durchführen, manchmal muss sie gesondert vereinbart werden.
Sie erhalten dann den schriftlichen Befund in der Regel gleich nach der Untersuchung.
Beispiele für Fragestellungen an die Echokardiographie:
Größe der Herzhöhlen (linker und rechter Vorhof, linke und rechte Kammer) und Weite der Aorta
Dicke des Herzmuskels (z.B. bei Bluthochdruck oder Herzmuskelerkrankungen)
Beschaffenheit und Funktion der Herzklappen, Untersuchung bei Herzklappenfehlen
Pumpleistung des Herzens, Frage nach Wandbewegungsstörungen nach Herzinfarkt
Druck im Lungenkreislauf, Frage nach Lungenhochdruck
Verlaufskontrollen bei bekannten Herzmuskelerkrankungen oder Herzklappenerkrankungen oder nach Herzoperationen
Kontrollen nach medikamentöser Behandlung der Herzerkrankung (Beurteilung der Verbesserung der Herzmuskelfunktion)